Bezirksprinzenschießen 2019
Zum Bezirksprinzenschießen traf sich eine große Anzahl Schützen in Rheindorf, um unsere Würdenträger Nele (Tellprinzessin) und Sabrina
(Jungschützenprinzessin) zu begleiten. Nach längerem Warten ging es los, zuerst musste Sabrina ran. Die erste Reaktion, als sie vom Schießstand kam, Originalton: „ Der 2. Schuss war nix, wie immer!“ Um ca. 16 Uhr durfte Nele schießen, dann musste sie noch einmal zum Stechen. Es zog sich! Dann wurde es spannend, Nele wurde mit 28,2 Ringen 2. Siegerin. Es wurde spannender, die Schüler waren an der Reihe, anschließend folgte
die Platzierung der Jungschützen. Sabrina wurde ebenfalls 2. Siegerin mit 24 Ringen. SCHADE!!! Ihr habt das super gemacht.
Wir sind sehr stolz auf euch!!! Jahreshauptversammlung 2019 Am 19.01.2019 startete unsere Schützenbruderschaft mit einem Gottesdienst
und dem alljährlichen Patronatsfest ins neue Jahr. Alle Mitglieder waren eingeladen zu einem bunten Abend. Für das leibliche Wohl war dabei bestens gesorgt. Am Sonntag folgten ein gemütliches Frühstück und danach die diesjährige Jahreshauptversammlung. In diesem Jahr fanden Neuwahlen statt und es bildete sich ein neuer geschäftsführender Vorstand (Bild oben von links nach rechts): Klaus Bach (1.Schatzmeister), Manfred Hansen (2.Präsident),
Walter Endlein (1.Präsident), Frank Hill (1.Schriftführer). Gleichzeitig wurden langjährige, verdiente Mitglieder geehrt. Das untere Bild zeigt die Jubilare: Klaus Bach für 30 Jahre Schatzmeister, Anita Kayser und Franz Elbing für je 40 Jahre Mitgliedschaft und der 1. Kommandant Hans Hansen für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Bruderschaft. Am darauf folgenden Samstag ging es am frühen Abend in die Kirche, wo die neuen Würdenträger gekrönt wurden. In der Bürgerhalle am Abend dann
wurden mit vielen Freunden die neuen Würdenträger vorgestellt und die scheidenden Würdenträger verabschiedet. Unter der Musik von Andreas Konrad wurde bis spät in die Nacht unserer Schützenfest gefeiert.
Wandertag 2018 Wie jedes Jahr fand unser Wandertag am 01.11. statt. Munter wanderten wir über Hindernisse, wie die Wackelbrücke über die Dhünn, von Wiesdorf nach Schlebusch.
Für eine kurze Pause, um uns zu stärken, machten wir auf einem Spielplatz Rast. Nach einer Runde „Wippen“ auf der großen Wippe ging es weiter. Als es uns dann in das Waldstück verschlug, kreuzte der damals aktuelle Bayer 04 Trainer Heiko Herrlich unseren Weg. Zuerst erkannte ihn keiner, doch als er dann schon fast an uns vorbei gejoggt war, grüßte Frank ihn mit „Guten Morgen, Herr Herrlich“. Wow... wir waren in einer Schockstarre. In der Hoffnung, dass er vielleicht denselben Weg
zurück joggt, wanderten wir weiter. Und tatsächlich, Herr Herrlich lief uns erneut über den Weg. Sofort haben wir ihn gestoppt und die Gelegenheit genutzt, ein Foto mit ihm zu machen. Ein sehr sympathischer Mann. Herr Herrlich freute sich über dieses gemeinsame Foto, denn nach einer Niederlagenserie von Bayer 04 wollte, wie Herr Herrlich sagte, seit einer Woche sich niemand mehr mit ihm ablichten lassen.
Zum Abschluss aßen wir gemeinsam in der „Grünen Gans“ und kegelten noch ein, zwei Runden.  |
Bundesjungschützentag 2018
Wie in den vergangenen Jahren fuhr ein Großteil der Jungschützen aus Schlebusch, Steinbüchel und Wiesdorf wieder zum BJT. Ausrichter war die Bruderschaft Stukenbrock-Senne aus Paderborn. Freitagabend angekommen, wurden schnell die
Matratzen vorbereitet und dann ging es auch schon ab ins Festzelt. Es wurde ausgiebig getanzt und gelacht. „Cordula Grün“ und „Mach die Robbe“ waren die Lieder des Wochenendes. Nach kurzer Nacht wurde Samstag gemeinsam gefrühstückt und im Anschluss ein wenig eingekauft. Am Festzelt gab es eine große Auswahl an Programmen. Von Bogenschießen, Hau den Lukas, Quadfahren bis hin zum Klettern am Kran war alles dabei. Abends ging es dann wieder gut gelaunt ins Festzelt. Der
Sonntagmorgen begann mit dem traditionellen Gottesdienst. Anschließend stand der Festzug durch die Stadt an, auf dessen Start wir sehr lange im Wind warten mussten. Gott sei Dank befand sich am Aufstellplatz ein Bauhaus-Markt, und eines der ausgestellten Gartenhäuser, war geöffnet. Alles in allem war es seit langem wieder ein grandioser Bundesjungschützentag. Schützenfest Burgen 2018
Zum Schützenfest nach Burgen fuhr eine kleine Abordnung am 1
.Wochenende im August. Wir trafen uns am Haus unserer Kaiserin, verstauten die Gepäckstücke auf zwei Autos, als es plötzlich anfing zu vibrieren. Zuerst wussten wir nicht was los war. Dann fanden wir heraus, aus welcher Tasche dieses Geräusch kam. Der Prinzgemahl Franz meinte, dass dies sein Rasierapparat sei…wir haben dies so hingenommen … und schallend gelacht. In Burgen bezogen wir erst einmal unsere Zimmer. In drei verschiedenen Hotels waren wir untergebracht.
Danach besuchte unsere Jugend die Burg Eltz! Sie waren ein wenig vom Spaziergang dorthin erschöpft, da sie den falschen Weg genommen hatten. Nachmittags trafen wir unseren befreundeten Verein „Baumberg“ am Treffpunkt Hotel Waldeck. Es wurde gegessen und man freute sich auf den bevorstehenden, gemeinsamen Abend. Wir saßen alle zusammen in unmittelbarer Nähe der Musik. Ein Höhepunkt wurde dann die Verlosung. Fast alle hatten sich Lose gekauft. Der eine oder andere gewann einen
Preis, z.B. eine Laterne. Dann kam die Sonderverlosung. Einen Rehbock gab es zu gewinnen, es wurde spannend. Als alle Zahlen einzeln genannt wurden, stellte unser neustes Mitglied Frank Hill fest, dass er gewonnen hatte. Da es an diesem Wochenende sehr heiß war, war meine größte Sorge: …wie kriegen wir das TIER nach Hause? „Kein Problem“, meinte der Jäger, der plötzlich hinter uns stand. Er half uns bei den weiteren Überlegungen. Das musste natürlich gefeiert werden, es wurde getanzt
und gesungen. Die Band hatte inzwischen Mitgefühl für unseren besonderen Musikwunsch „drei weiße Tauben“. Es wurde ein langer Abend/Morgen, den wir gemeinsam verbringen durften. Am nächsten Tag nahmen wir noch am Festzug teil, und nachdem wir uns von den Burgenern und Baumbergern verabschiedet hatten, traten wir die Heimreise an. Es war ein unvergessliches Wochenende…Übrigens den Rehbock haben wir gemeinsam in Baumberg verspeist, hm…
Schützenfest 2018
Ein alter Spruch besagt: „Nach einem Schützenfest ist vor einem
Schützenfest.“ So ist das auch bei uns, kaum war das alte Schützenfest zu Ende, wurde das neue geplant und vorbereitet. Neue Anzeigen für das Festheft beschaffen, Textbeiträge für das Festheft schreiben, Preise für die Tombola besorgen und Genehmigungen fürs Schützenfest beantragen. Dann war alles erledigt und das Schützenfest konnte beginnen. Am Freitag, nach den letzten Aufbauarbeiten, wurde das scheidende Königspaar Walter und Margarete Endlein bei einem gemütlichen
Zusammensein verabschiedet. Samstag, um 10.30 Uhr, war Antreten angesagt und unser Schützenfest konnte beginnen. Im Laufe des Tages wurden unsere Jugendwürdenträger ausgeschossen. Neue Tellprinzessin wurde Nele Laskowski, der Titel „Jungprinzessin“ ging an Sabrina Kayser. Am gleichen Tag kämpften die Freunde der KG Rheinkadetten um den Nubbelpokal. Am späten Nachmittag war dann der Höhepunkt des Tages, das Ausschießen des Tellkönigs. Nach hartem Kampf wurde Anneliese
Kaspers neue Tellkönigin. Mit einem gemütlichen Abend endete schließlich der erste Tag. Der Sonntag begann mit dem Abholen des Königspaares und einem Frühstück bei dem scheidenden Königspaar. Mit einem kleinen Festzug ging es dann zur Hl. Messe in die St. Antonius Kirche. Zurück in der Bürgerhalle begann unser zweiter Tag des Schützenfestes. Unsere Freunde von der Feuerwehr schossen am Vormittag ihren Florianpokal aus. Am frühen Nachmittag begann mit einer Parade unser
großer Festzug durch Wiesdorf, der mit dem Abschluss an der Bürgerhalle endete. Eine besondere Freude war es, unsere Bezirkskönigin Anja Kropp begrüßen zu können, die uns an diesem Tag besucht hat. Langsam stieg die Spannung, weil ja noch unser Königsschießen ausstand. Nach den Ehrenschüssen war es dann so weit, nach hartem Kampf hatten wir eine neue
Kaiserin. Marianne Wassong hatte es geschafft, den Vogel von der Stange zu holen. Was natürlich gebührend gefeiert wurde, und es wurde noch recht spät an diesem Tag. Am darauf folgenden Samstag ging es am frühen Abend in die Kirche, wo die neuen Würdenträger von unserem Präses Pfarrer Hirsch gekrönt wurden. Anschließend, in der Bürgerhalle, wurden im Beisein von vielen Freunden die neuen Würdenträger vorgestellt und die scheidenden verabschiedet. Mit der Musik von Andreas
Konrad wurde bis spät in die Nacht gefeiert. Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, dass unser eigenes Schützenfest nicht nur Arbeit für uns ist, sondern uns auch sehr viel Spaß bereitet. | |